An den letzten beiden Wochenenden waren die Hullerner Nachwuchstriathletinnen Lena O’Sullivan und Katharina Titze gleich bei zwei Veranstaltungen im Einsatz.

Beim Ländervergleichskampf im Rahmen des Goch Ness Triathlon im Baggersee in Goch absolvierte Katharina Titze ihren ersten Einsatz im Nachwuchs-Cup des NRWTV für die Farben des SV Hullern 68.
Für sie gab es in der weiblichen Jugend A gleich das volle Programm, was der Triathlon zu bieten hat, nämlich 750m Schwimmen im Freiwasser, 20km Radfahren und der abschließende 5km-Lauf auf der schwierigen, weil schotterigen Laufstrecke. Katharina hatte diesen Start als Beginn ihrer „Lernphase“ im Triathlon eingestuft und sich vorgenommen, ihr Rennen ins Ziel zu bringen.
Mit einer gewissen Grundnervosität, die nach dem Start schnell verflogen war, absolvierte sie die drei Disziplinen und erreichte das Ziel auf Platz 19. Im Nachgang hatte sie für sich noch Vieles entdeckt, dass noch verbesserungsfähig ist. Daran gilt es in den nächsten Einsätzen zu arbeiten.

Lena O’Sullivan hingegen hatte hier erstmals die Gelegenheit sich mit Triathletinnen aus anderen Bundesländern zu messen, um ihre eigenen Leistungen besser einordnen zu können.
Das gelang ihr eindrucksvoll, da sie sich auf der 750m-Schwimmstrecke vom Start weg in der Spitzengruppe aufhalten konnte. Sie verließ das Wasser auf Platz 5 liegend und fand sich auf der 20km-Radstrecke in der größeren, zweiten Radgruppe wieder. Über die Raddistanz konnte diese Gruppe den Abstand zur Spitze deutlich verkleinern, sodass die Entscheidung auf der 5km-Laufstrecke fallen musste. Nach dem zweiten Wechsel auf Platz 5 liegend konnte sie, mit der schnellsten Laufzeit aller Teilnehmerinnen, noch zwei Plätze gutmachen und erreichte das Ziel auf Platz 3 liegend. Da sich vor ihr nur zwei Triathletinnen aus Halle und Potsdam befanden, konnte sie in der Nachwuchs-Cup Wertung des NRWTV den ersten Platz erreichen und damit den Sieg in der Altersklasse der weiblichen Jugend A davontragen.
Mit diesem Sieg konnte sie auch die Führung in der Gesamtwertung übernehmen.

Nur eine Woche nachdem Triathlon in Goch stand mit dem Triathlon am Torfmoorsee in Riesenbeck der nächste Einsatz für die jungen Damen an. Hier waren aber auch die Mannschaften der Landesliga Nord des NRWTV am Start und die Hullerner hatten mit Thorben Lange, Kimberly Schröder, Lasse Demes und Jan Rockahr ebenfalls eine Mannschaft aufgeboten. Bei ihrem Saisonfinale über die Kurzdistanz von 1500m Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen schlugen sich die vier Hullerner achtbar. Nach dem Schwimmen befanden sich Lasse Demes und Jan Rockahr noch in der erweiterten Spitzengruppe, Kimberly Schröder hielt sich im Mittelfeld auf, dicht gefolgt von Thorben Lange. Auf der Radstrecke überzeugte Lasse Demes mit furiosem Tempo, die anderen drei Hullerner mussten einige Plätze hergeben. Auf der Laufstrecke relativierte sich die Situation etwas und Kimberly Schröder und Jan Rockahr konnten noch ein paar Plätze gutmachen. Einzig Thorben Lange konnte hier nicht mehr zulegen, da ihm seine Knieverletzung arg zu schaffen machte.
Das Ergebnis: Lasse Demes erreichte Platz 11, Jan Rockahr finishte auf Platz 59, Kimberly Schröder erreichte auf Platz 72 das Ziel und Thorben Lange komplettierte das Ganze auf Platz 79.
In der Mannschaftswertung reichten diese Leistungen für einen respektablen Platz 15.

Für die jungen Damen der weiblichen Jugend A stand an diesem Sonntag in Riesenbeck ein Triathlon im Supersprintformat auf dem Programm. Das bedeutete für die Triathletinnen, dass sie über die Distanz von 300m Schwimmen, 6,7km Radfahren und 2,1km Laufen antreten mussten.
Katharina Titze und Lena O’Sullivan vertraten hier die Hullerner Farben. Da es in diesem Format in allen Bereichen auf höchste Geschwindigkeit ankam, war schon die Platzwahl in der Wechselzone von größter Wichtigkeit. Nachdem diese Aufgabe erledigt war, ging es zum Schwimmstart.
Hier hatte Katharina einen guten Platz erwischt und startete fulminant ins Rennen. Lena hatte sich das Startfeld genau angesehen und sich im Bereich der Mitfavoritinnen einen Platz gesucht.
Mit einigen gewaltigen Hechtsprüngen setzte sie sich gleich in der Spitzengruppe fest.
Nach circa 200m Schwimmen zog sich das Feld der Teilnehmerinnen dann doch weiter auseinander, da an der Spitze ein ordentliches Tempo angeschlagen wurde. Katharina konnte hier nur bedingt folgen, aber Lena hatte auf jede Tempoverschärfung eine gute Antwort. Sie verließ mit geringem Abstand auf die Führende den Torfmoorsee um zum Radfahren zu wechseln. Leider klappte der erste Wechsel bei Lena nicht wie gewohnt und der Abstand vergrößerte sich merklich.
Katharina stieg als Siebte aus dem Wasser, hatte aber beim ersten Wechsel Pech. So musste sie auf der Radstrecke versuchen den Anschluss zu halten um dann noch einen guten Lauf hinzulegen.
Das gelang nur bedingt und Katharina beendete das Radfahren als Alleinfahrt, absolvierte aber einen guten zweiten Wechsel. Mit gutem Tempo umrundete sie den Torfmoorsee und finishte auf dem achten Platz. Ein sehr schöner Erfolg für die Neueinsteigerin.
Lena hatte die Führende auf der Radstrecke stets im Blick und verkürzte den Abstand kontinuierlich. Kurz vor dem zweiten Wechsel übernahm sie die Führung, nur um diese in der Wechselzone wieder herzugeben. Die Entscheidung über den Sieg musste nun auf der sehr kurzen Laufstrecke um den Torfmoorsee fallen. Lena konnte die Führende schon kurz nach dem Wechsel wieder einholen und lief dann ein Stück mit ihr zusammen. Da sie es nicht auf einen Schlußspurt auf der unebenen Zielgeraden ankommen lassen wollte, distanzierte sie ihre Konkurrentin 500m vor dem Ziel taktisch clever mit einem trockenen Zwischensprint, den diese nicht mehr kontern konnte.
Lena gewann auch dieses Rennen der weiblichen Jugend A mit 17 Sekunden Vorsprung und konnte sich im Ziel als Siegerin feiern lassen.
Mit diesem Ergebnis konnte sie ihre Führung in der Gesamtwertung etwas ausbauen.
Beide Hullerner Triathletinnen hatten im Ziel noch Verbesserungspotential für ihre Wettkämpfe ausgemacht und werden versuchen, es in 2 Wochen beim Saisonfinale mit NRW-Meisterschaft in Vreden besser zu machen.

 

Riesenbecker Triathlon 2025 am 31 August 2025 in Riesenbeck
© Evelyn Stehl

NWC Riesenbeck am 31 August 2025 in Hörstel
©Jan Rockahr

Riesenbecker Triathlon 2025 am 31 August 2025 in Riesenbeck
© Evelyn Stehl

Riesenbecker Triathlon 2025 am 31 August 2025 in Riesenbeck
© Evelyn Stehl

NWC Riesenbeck am 31 August 2025 in Hörstel
©Jan Rockahr

Riesenbecker Triathlon 2025 am 31 August 2025 in Riesenbeck
© Evelyn Stehl

SPONSOREN

KONTAKT

    Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung